Für die laufende Serienproduktion des Mehrzweckflugzeugs Do228 NXT integrieren General Atomics AeroTec Systems modernste Fertigungsverfahren wie den sinterbasierten 3D-Druck. Dieser wird bei der Herstellung des Luftverteilungssystems des Turboprop-Flugzeugs eingesetzt. Eine Vielzahl von Komponenten wird im 3D-Druckverfahren hergestellt.
Dieses Fertigungsverfahren wurde bewusst gewählt, da es viele entscheidende Vorteile für unsere Lieferkette und unser neues Flugzeug bietet:
- Kosteneffizienz: Es macht die Kleinserienfertigung wirtschaftlich rentabel, während die Produktions-, Werkzeug- und Lagerkosten gesenkt werden. Gleichzeitig wird der Materialabfall minimiert.
- Schnellere Entwicklungszyklen: Teile und Prototypen können schnell gedruckt, getestet und optimiert werden, was die Entwicklungszeiten erheblich verkürzt. Dadurch kann unser mit Spannung erwartetes Modell Do228 NXT schneller auf den Markt gebracht und Kunden auf der ganzen Welt angeboten werden.
- Zertifizierte Materialien: Die in unserem 3D-Druckverfahren verwendeten Materialien erfüllen strenge Luftfahrt- und Brandschutznormen und gewährleisten leichte, langlebige und zuverlässige Komponenten.
- Flexibilität: Komplexe Geometrien, die Integration mehrerer Funktionen in einem Teil und maßgeschneiderte Lösungen sind nun möglich – wodurch die Produktion anpassungsfähiger und effizienter wird.
Mit dem sinterbasierten 3D-Druck macht die Do228 einen weiteren Schritt in die Zukunft der Luftfahrttechnik: schneller, flexibler und nachhaltiger.
Mit dem sinterbasierten 3D-Druck macht die Do228 einen weiteren Schritt in die Zukunft der Luftfahrttechnik: schneller, flexibler und nachhaltiger.
Ein besonderer Dank gilt unserem Lieferanten The Aviation AM Centre GmbH für die hervorragende Zusammenarbeit und die Einbringung seines umfangreichen Fachwissens im Bereich des sinterbasierten 3D-Drucks in unser Projekt.